Das Kommissionieren ist ein zentraler Prozess in jedem Lager, bei dem Produkte ausgewählt, sortiert und für den Versand vorbereitet werden. Eine effektive Kommissionierung kann die Produktivität und Effizienz des Lagers verbessern und somit die Kundenzufriedenheit steigern. Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um die Produktivität beim Kommissionieren zu erhöhen. In diesem Artikel werden einige dieser Maßnahmen genauer erläutert.
Die Picking-Kosten durch den Einsatz von Software reduzierenWerden Kundenaufträge von Hand zusammengestellt, ist dies nicht nur fehleranfälliger, sondern in der Regel auch zeitaufwendiger. Um Verwirrungen und Zeitverluste zu vermeiden, werden die einzelnen Aufträge üblicherweise nacheinander abgearbeitet. Damit geht aber noch immer ein relativ hoher zeitlicher Aufwand einher, weswegen der Einsatz automatischer Lagersysteme zu empfehlen ist. Auf diese Weise können mehrere verschiedene Aufträge gleichzeitig bearbeitet werden, was die Wettbewerbsfähigkeit und Flexibilität erhöht. Zudem entfallen Laufwege und Suchzeiten, was zusätzlich Kosten einspart und die Produktivität der Mitarbeiter erhöht.
Die Lagerfläche optimal ausnutzenAutomatisierte Lagerprozesse haben außerdem den Vorteil, dass der Lagerraum auch in der Höhe genutzt werden kann. Regale können deutlich größer dimensioniert werden und auch auf die Zwischengänge kann in den meisten Fällen verzichtet werden. Ein Ausbau in der Höhe erfordert jedoch stabile und sichere Konstruktionen, um betriebliche Prozesse nicht zu stören und um das Verletzungsrisiko zu minimieren. Bei Nolte Lagertechnik erhalten Sie maßgeschneiderte Stahlbaubühnen, die individuell an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst werden.
Den Einsatz von Arbeitskräften optimierenDie zuvor angesprochenen Laufwege sind kostenintensiver als man zunächst meinen könnte. Nicht nur gehört das Kommissionieren von Hand zu einem der aufwändigsten Prozesse innerhalb eines Lagers, auch ein Großteil der Arbeitszeit der Mitarbeiter entfällt auf das Kommissionieren. Dies ist natürlich mit Kosten verbunden, die im Rahmen eines automatischen Pickings gesenkt werden können. Weicht das Kommissionieren von Hand automatischen Abläufen, können diese Mitarbeiter an anderer Stelle eingesetzt werden, wodurch wiederum diese Bereiche effektiver gestaltet werden können. Eine laufende Übersicht über die Personalkosten beim Order Picking ist daher unentbehrlich.
Die Fehlerquote verbessernIn Bereichen, die für Menschen nicht erreichbar sind oder wo das Verletzungsrisiko erhöht ist, leidet automatisch die Produktivität und die Fehlerquote steigt. Auf Dauer wird ein solches Lager unwirtschaftlich und nicht mehr rentabel. Um dies zu vermeiden, sollten Ausfälle so gering wie möglich gehalten werden. Laufwege sollten daher nicht nur aus zeitlichen Gründen, sondern auch aus Rücksicht auf die Gesundheit der Mitarbeiter gering gehalten werden. Denn pro Tag können sich schnell mehrere Kilometer ergeben, die die Lagermitarbeiter zurücklegen. Dies führt zu einer geringeren Konzentration, was fehlerhaft zusammengestellte Bestellungen begünstigt. Ebenso sollten automatische Lagersysteme die menschliche Arbeitskraft dort unterstützen, wo sie zum Gesundheitsschutz beitragen, etwa um permanentes Bücken zu vermeiden.
|
https://www.noltelagertechnik.de |
