Sind Sie ungewollt schwanger? In dieser Situation ist es gut zu wissen, dass der Schwangerschaftsabbruch Niederlande seit 1981 legal ist. Bis zur 22. Schwangerschaftswoche können Sie selbst entscheiden, ob Sie die Schwangerschaft fortsetzen oder abbrechen möchten. Je nach Dauer der Schwangerschaft und persönlicher Präferenz gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten. Abtreibungspille (5 bis 8 Wochen der Schwangerschaft)Die Abtreibungspille ist für Schwangerschaften bis zu 8 Wochen geeignet. Diese medikamentöse Abtreibungsmethode besteht aus zwei verschiedenen Wirkstoffen, die die Schwangerschaft zunächst unterbrechen und dann abtreiben. Die Behandlung erfolgt in zwei Schritten: Zunächst wird in der Klinik eine Pille eingenommen, die die Schwangerschaft unterbricht, und einige Tage später ein zweites Medikament, das zu Hause eingenommen wird, um die Schwangerschaft abzubrechen. Der Arzt in der Klinik beurteilt, ob diese Behandlung angemessen ist. Saugkürettage (5 bis 12 Wochen der Schwangerschaft)Bei Schwangerschaften bis einschließlich 12 Wochen ist die Saugkürettage eine Option. Bei dieser Behandlung wird die Schwangerschaft durch eine Vakuum-Absaugung entfernt. Der Eingriff findet unter Narkose statt, wobei Sie zwischen örtlicher Betäubung oder Sedierung (Beruhigungsmittel) wählen können. Der Aufenthalt in der Klinik dauert etwa 4 Stunden. Behandlung am Tag des Schwangerschaftsabbruchs (13. bis 22. Woche der Schwangerschaft)Bei Schwangerschaften zwischen 13 und 22 Wochen ist eine Tagesbehandlung erforderlich. Der genaue Ablauf und die Dauer der Behandlung hängen vom Schwangerschaftsalter ab. In der 18. bis 22. Schwangerschaftswoche findet die Behandlung immer unter Sedierung (Betäubung) statt. Zwei bis drei Stunden vor der Behandlung wird ein Medikament verabreicht, das den Gebärmutterhals dehnbar macht und eine gewisse Dilatation bewirkt. Nach der Sedierung wird die Schwangerschaft entfernt. Der Aufenthalt in der Klinik dauert in der Regel 6 bis 8 Stunden. Ablauf und NachsorgeBei jeder Abtreibungsbehandlung findet zunächst ein Gespräch mit dem Arzt über die Entscheidung und den Gesundheitszustand der Patientin statt. Anschließend wird mittels Ultraschall die genaue Dauer der Schwangerschaft ermittelt, um die geeignete Behandlungsmethode zu bestimmen. Nach der Behandlung bietet die Klinik Beratung und Hinweise auf geeignete Verhütungsmethoden an, um künftige ungewollte Schwangerschaften zu verhindern. In den Niederlanden ist für einen Schwangerschaftsabbruch keine ärztliche Überweisung erforderlich, und es gibt keine vorgeschriebene Bedenkzeit. Nach der Behandlung kann man noch am selben Tag nach Hause gehen; eine Übernachtung in der Klinik ist nicht erforderlich. Alle Behandlungen sind sicher und haben keinen Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Bei der Sedierung ist zu beachten, dass man in den folgenden 24 Stunden nicht selbständig Auto fahren oder andere Fahrzeuge bedienen darf. Es ist wichtig, dass die Entscheidung für einen Schwangerschaftsabbruch bewusst und freiwillig getroffen wird. Professionelle Beratung und Nachsorge stehen zur Verfügung, um Frauen während dieses Prozesses zu unterstützen. |
https://www.abtreibungholland.de/ |
