Ein kleines Wunder geschiehtDie Geburt eines Kindes – sie ist jedes Mal ein Wunder. Sie haben die ersten Herzschläge am Ultraschall mitbekommen. Sie konnten mitverfolgen, wie aus einem winzigen Etwas ein kleiner Mensch wurde. Plötzlich ist dieser kleine Mensch da und fordert Ihre gesamte Aufmerksamkeit. Viele haben sie: Gefühle der Überforderung. Man möchte ja nichts falsch machen und dem Baby den besten Start ermöglichen. Doch es wurde nichts Hilfreiches mitgeliefert: Kein Handbuch, kein Zubehör und ein Strampler fehlt auch. Welche Kleidungsstücke sind sinnvoll?Da stellt sich nun die Frage, was Neugeborene tragen, bis die Nabelschnur abfällt. Zunächst einmal ist da die Größe der Kleidung. Hier sollte Größe 50 für den Anfang absolut ausreichend sein. Es kann auch nicht schaden, schon das ein oder andere Teil in Größe 56 parat zu haben. Gerade am Anfang wachsen Babys sehr schnell. Sie sollten das Neugeborene in jedem Fall warm halten, da es bis vor kurzem kuschlige 36° C gewöhnt war und in die kalte Welt hinaus musste. Faustregel hierbei: Immer ein Kleidungsstück mehr anziehen als Sie selbst tragen (eine Mütze nicht mitgezählt). Zuerst bekommt das Baby eine Windel (Größe 0 oder 1) und darüber einen Body mit langen Armen. Die nächste Schicht besteht aus einer warmen Hose und dicken Söckchen. Viele Hebammen raten dazu, die Socken auf links zu ziehen, da die Nähte sonst an den zarten Babyfüßen scheuern und schmerzhafte Nagelbettentzündungen hervorrufen können. Die äußere Schicht bilden Strampler für Babys. Zu guter Letzt ist es sinnvoll, dem Neugeborenen eine warme Mütze aufzusetzen, da sie über den Kopf die meiste Körperwärme verlieren. Denken Sie daran, dass Neugeborene möglichst warm gehalten werden müssen. Gerade Kopf und Füße sind hier kritische Stellen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Welche Menge an Kleidungsstücken sinnvoll istViele raten dazu, für die Erstausstattung die Größe 50 zu wählen. Die meisten Neugeborenen passen hier hinein. Wenn Sie auf der sicheren Seite sein wollen, dann sollten Sie (wie bereits oben erwähnt) schon die nächste Größe parat haben. Dies wäre dann 56. Leicht zu merken: Babygrößen gehen immer in 6er-Schritten. Doch wie viele Teile sollten bei Ankunft des Babys da sein? In der Regel reichen fünf Langarm-Bodys und fünf Hosen bzw. Strumpfhosen. Strampler werden voraussichtlich häufiger schmutzig oder nass. Egal, ob Sie stillen oder die Flasche geben: Saugen und Trinken müssen erst noch gelernt werden und es geht öfter etwas daneben. So werden Sie gezwungen sein, den Strampler regelmäßig zu wechseln, damit Baby trocken und warm bleibt. Hier können Sie ruhig vier Stück pro Größe einplanen. Socken werden vermutlich nicht so oft dreckig. Hier werden Sie gut und gern mit zwei bis drei Paaren auskommen. Ähnlich sieht es bei den Mützen aus. Zwei Mützen reichen völlig. Hier sollten Sie aber bitte darauf achten, dass die Mütze weder kratzig ist noch zu locker sitzt. Sollte sie zu locker sitzen, dann besteht die Gefahr, dass sie beim Schlafen über Mund und Nase rutscht. FazitNeugeborene benötigen einige Kleidungsstücke für den Anfang. Zusammengefasst sind das: 1) 5 Langarmbodys in 50 und 56 2) 5 Hosen bzw. Strumpfhosen in 50 und 56 3) 4 Strampler für Babys 4) 2-3 Paar dicke Socken 5) 1-2 weiche Mützen |
